Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
10.09.2014

Dortmunds Infrastruktur: SPD-Fraktion setzt Rahmenbedingungen.

 Berndsen, Hendrik
Hendrik Berndsen

 

Am Dienstag verkündete der Verwaltungsvorstand eine sogenannte Infrastrukturoffensive für die Stadt Dortmund und trägt mit diesem Projekt einer Forderung des Rates der Stadt Dortmund Rechnung, die vor knapp zehn Monaten beschlossen wurde.
Hendrik Berndsen, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Bauen, Verkehr und Grün (ABVG), erklärt dazu: „Die Verwaltung kommt jetzt einem Beschluss des Rates nach, den dieser bereits im Dezember 2013 gefällt hatte. Auf Grund eines Vorstoßes der SPD-Fraktion in den Haushaltsberatungen werden die finanziellen Mittel zur Straßenunterhaltung sukzessive bis 2017 um 6 Mio. € aufgestockt und die der Straßenerneuerung um jährlich 2 Mio. € erhöht. So wollen wir sicherstellen, dass in den Jahren 2015 bis 2017 insgesamt 12 Mio. € zusätzlich in den Unterhalt und die Sanierung unserer Straßen fließen.“
Zudem wurde die Verwaltung Ende 2013 damit beauftragt, bis Mitte 2014 ein Straßenzustandskataster und eine Konzeption zur mittelfristigen und langfristigen Substanzerhaltung der Dortmunder Straßen zu erstellen. Die SPD-Fraktion im ABVG wird in der Ausschusssitzung am 16. September einen Sachstandsbericht zum Thema Straßensanierung von der Verwaltung einfordern und das Thema ganz oben auf der politischen Agenda positionieren.
„Die SPD-Fraktion will wissen, wie es jetzt mit den Dortmunder Straßen weitergeht. Gibt es die geforderte Prioritätenliste bereits und nach welchen Kriterien bewertet die Verwaltung den Zustand unserer Straßen. Alle Dortmunder sollen von den zusätzlichen Mitteln profitieren. Denn uns als SPD-Fraktion ist eine flächendeckende Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in Dortmund wichtig. Daher werden wir ebenfalls eine quartalsweise Berichterstattung im Ausschuss beantragen, um so sicherzustellen, dass die zur Verfügung gestellten Mittel auch abgerufen und für die Erhaltung unserer Infrastruktur eingesetzt werden“, kündigt Hendrik Berndsen an.