SPD-Fraktion stimmt Zuschusserhöhung für Verbraucherberatung zu

„Die Verbraucherberatung ist mit ihren einzelnen Beratungssegmenten unverzichtbar in Dortmund. Wir stimmen der geplanten Zuschusserhöhung zu und erhoffen uns zudem auch aufgrund der neuen Räumlichkeiten der Verbraucherberatungsstelle eine noch höhere Beratungsqualität für die ratsuchenden Menschen“, signalisiert der finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Heinz-Dieter Düdder, die Zustimmung seiner Fraktion in der Ratssitzung am Donnerstag zur Zuschusserhöhung für die Verbraucherberatung in Dortmund.
Die Verwaltung schlägt vor, der Verbraucherberatung in den nächsten fünf Jahren aus städtischen Mitteln jährlich rund 220.000 Euro zur Verfügung zu stellen. Damit erhöht die Stadt Dortmund ihren eigenen Zuschuss um weitere 37.000 Euro und gleicht einen weggefallen Zuschuss der Sparkasse Dortmund in Höhe von 145.000 Euro aus. „Auch die Verbraucherberatung hat z.B. steigende Energie- oder Personalkosten zu verkraften. Die neuen Räumlichkeiten verursachen zudem zusätzliche Mietkosten. In anderen sozialen Arbeitsfeldern, in denen die Stadt Dortmund mehrjährige Verträge abschließt, werden ebenfalls Preissteigerungsraten vereinbart. Das ist ein gängiges Verfahren“, kann Heinz-Dieter Düdder den Kostenanstieg der Verbraucherberatung durchaus nachvollziehen.
Überrascht war die SPD-Fraktion darüber, dass die Vorlage zur Finanzierung der Verbraucherberatung doch so spät in die Beratungen des Rates und seiner Ausschüsse gegeben wurde. In einem Antrag legt die SPD-Fraktion Wert darauf, dass der Rat in solchen Fragen zukünftig zeitnah informiert und die Beratungszeit nicht unnötig verknappt wird. „Wir hätten uns gerne noch genauer mit den Beratungsangeboten der Verbraucherberatung befasst. Zum zweiten Halbjahr 2015 erwarten wir einen umfassenden Bericht zur Beratungstätigkeit der Verbraucherberatung“, so Heinz-Dieter Düdder abschließend.