Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
23.03.2017

SPD-Ratsfraktion hat noch Fragen zur Neuordnung der Wohnungslosenhilfe

SPD-Ratsfraktion
SPD-Ratsfraktion

Für die nächste Sitzung des Sozialausschusses hat die Verwaltung sehr kurzfristig einen Bericht zur Situation von obdachlosen Menschen in Dortmund nachgereicht. Bestandteil des Berichts ist auch ein Beschluss, die jeweiligen Übernachtungsstellen für Männer und Frauen baulich bzw. konzeptionell neu zu errichten. „Der Beschluss zur Männerübernachtungsstelle an der Unionstraße ist unkritisch, die Einrichtung soll an Ort und Stelle neu gebaut werden und dabei gleichzeitig auch erweitert werden. Die SPD-Ratsfraktion wird diesen Teil des Beschlusses selbstverständlich gerne mit tragen“, so Michael Taranczewski, SPD-Ratsmitglied und Vorsitzender des Sozialausschusses.

Zur Frauenübernachtungsstelle, betrieben vom Diakonischen Werk, schlägt die Verwaltung vor, diese nicht am bisherigen Standort zu erweitern. Im Landhaus Syburg sollen zukünftig obdachlose Frauen sowie weibliche Flüchtlinge mit und ohne Kindern eine neue Anlauf- und Übernachtungsstelle finden. Michael Taranczewski meint dazu: „Für einen so weitreichenden Beschluss fehlt uns bis zum Sozialausschuss kommenden Dienstag die notwendige Beratungszeit. Die Erreichbarkeit des Landhauses in Syburg scheint doch eher schlecht und auch mit den Trägern müssen wir hier noch Gespräche führen. Die SPD-Fraktion wird sich daher im April das Landhaus in Syburg einmal näher anschauen und gemeinsam mit der Verwaltung und den Trägern die Bedingungen vor Ort diskutieren. Deshalb hält es die SPD-Fraktion auch für dringend notwendig, dass dieser Teil der Vorlage verschoben wird, bis alle Fragen geklärt sind.“